Textiles Wandbild "Blühende Agave No. I" (2022)

Blattmaß ca. 13,5x13,5cm,  Rahmenmaß 23x23cm, Passepartout
 Mixed Media. Fotografie, digitale Bearbeitung und Digital-Druck auf 100% Bio-Baumwolle (Pigment) und auf Voile (Sublimation), Nähgarn

Textiles Wandbild "Blühende Agave No. II" - Seitenansicht (2022)

Blattmaß ca. 13,5x13,5cm,  Rahmenmaß 23x23cm, Passepartout
 Mixed Media. Fotografie, digitale Bearbeitung und Digital-Druck auf 100% Bio-Baumwolle (Pigment) und auf Voile (Sublimation), Nähgarn 

Textiles Wandbild "Eisbegonie I (Begonia semperflorens)" (2020)

 
 Blattmaß ca. 17x14cm, Rahmenmaß  32,5x24 cm, Passepartout
Mixed Media. Fotografie, digitale Bearbeitung und Digital-Druck auf Taft und Organza (Sublimation), Watte, Nähgarn

Textiles Wandbild "Eisbegonie II (Begonia semperflorens)" (2020)

Blattmaß ca. 17x14cm, Rahmenmaß  32,5x24 cm, Passepartout
Mixed Media. Fotografie, digitale Bearbeitung und Digital-Druck auf Taft und Organza (Sublimation), Watte, Nähgarn 

Textiles Wandbild "Inclination I" (2022)

Blattmaß ca. 9,5x9,5cm, Rahmenmaß 23x23cm, Passepartout
Mixed Media. Handzeichnung, digitale Bearbeitung, Digital-Druck auf Canvas (Poly), Popeline (100% Bio Baumwolle) und Voile (Poly)

Textiles Wandbild "Inclination II" (2022)

Blattmaß ca. 9,5x9,5cm, Rahmenmaß 23x23cm, Passepartout
Mixed Media. Handzeichnung, digitale Bearbeitung, Digital-Druck auf Canvas (Poly), Popeline (100% Bio Baumwolle) und Voile (Poly)

Textiles Wandbild "Nexus I" (2023)

 
 Blattmaß ca. 20x20cm,  Rahmenmaß 33x27cm, Passepartout
Mixed Media. Handzeichnung, digitale Bearbeitung, Digital-Druck auf Voile (Poly), wassersparender Sublimationsdruck, Acrylfarben

Textiles Wandbild "Nexus II" (2023)

 

Blattmaß ca. 20x20cm,  Rahmenmaß 33x27cm, Passepartout
Mixed Media. Handzeichnung, digitale Bearbeitung, Digital-Druck auf Voile (Poly), wassersparender Sublimationsdruck, Acrylfarben 



Textiles Wandbild "Strömung" (2023)

 
 Blattmaß ca. 27x19cm, Rahmenmaß 43x33cm, Passepartout
Mixed Media. Fotografie, digitale Bearbeitung, Digital-Druck auf Perkal
(100% Bio Baumwolle), Acrylfarben, Graphitstift  

Textiles Wandbild "Ballung" (2023)

Blattmaß ca. 27x19cm, Rahmenmaß 43x33cm, Passepartout
Mixed Media. Fotografie, digitale Bearbeitung, Digital-Druck auf Perkal
(100% Bio Baumwolle), Acrylfarben, Graphitstift  

Textiles Wandbild "Verschlungen I" (2023)

Blattmaß ca. 15x15cm, Rahmenmaß 23x23cm, Passepartout
Mixed Media. Handzeichnung, digitale Bearbeitung, Digital-Druck auf Popeline 
(100% Bio Baumwolle), Acrylfarben  

Textiles Wandbild "Verschlungen II" (2023)

 

Blattmaß ca. 15x15cm, Rahmenmaß 23x23cm, Passepartout
Mixed Media. Handzeichnung, digitale Bearbeitung, Digital-Druck auf Popeline 
(100% Bio Baumwolle), Acrylfarben  




Textiles Wandbild "Verschlungen - Haare" (2023)

 

Blattmaß ca. 30x30cm, Rahmenmaß ca. 40x40cm

 Mixed Media. Handzeichnung, digitale Bearbeitung, Digital-Druck auf Seiden Twill 
(100% Reinseide), Hintergrund 100% organische Halb-Panama Baumwolle
Rückseite mit herausnehmbarem Zertifikat - Signiertes artist piece (max. 5 Stück)



Textiles Wandbild "Verschlungen - Holz" (2023)
 
Blattmaß ca. 30x30cm, Rahmenmaß ca. 40x40cm
Mixed Media. Handzeichnung, digitale Bearbeitung, Digital-Druck auf Seiden Twill 
(100% Reinseide), Hintergrund 100% organische Halb-Panama Baumwolle
Rückseite mit herausnehmbarem Zertifikat - Signiertes artist piece (max. 5 Stück) 




Textiles Wandbild "Synergie" (2023)

 
 Blattmaß ca. 49x34cm, Rahmenmaß 95x41cm
Mixed Media. Handzeichnung, digitale Bearbeitung, Digital-Druck auf Voile (100% Baumwolle), Acrylfarben, Pastellstifte, Fineliner mit archivalischer Tinte

Textiles Wandbild "Der Wald steht schwarz und schweiget" (2021)
Inspiriert durch Matthias Claudius "Abendlied"

 

 Blattmaß ca. 40x54cm, Rahmenmaß 53x73cm, Passepartout
Mixed Media. Fotografie, Digitale Bearbeitung und Digital-Druck auf luftdurchlässigem Kunststoff-Gewebe und Organza (Sublimation), Watte, Nähgarn

Textiles Wandbild "Im Föhrenwald I" (2022)

 Blattmaß ca. 40x28cm, Rahmenmaß 53x53cm, Passepartout
 Mixed Media. Fotografie, Digitale Bearbeitung und Digital-Druck auf 100% Bio-Baumwolle (Pigment) und auf Organza (Sublimation), Watte, Nähgarn

Textiles Wandbild "Im Föhrenwald II" (2022)

 Blattmaß ca. 40x28cm, Rahmenmaß 53x53cm, Passepartout
 Mixed Media. Fotografie, Digitale Bearbeitung und Digital-Druck auf 100% Bio-Baumwolle (Pigment) und auf Organza (Sublimation), Watte, Nähgarn 


Textiles Wandbild "Essigbaum grün" (2021)


 Blattmaß ca. 17x23cm, Rahmenmaß 26,5x32,5cm, Passepartout 

Mixed Media. Fotografie, Digitale Bearbeitung und Digital-Druck auf Ökostoff aus 100% recycelten PET-Materialien und Organza (Sublimation), Wolle, Watte, Nähgarn


Textiles Wandbild "Essigbaum rot" (2021)


 Blattmaß ca. 17x23cm, Rahmenmaß 26,5x32,5cm, Passepartout 

Mixed Media. Fotografie, Digitale Bearbeitung und Digital-Druck auf Ökostoff aus 100% recycelten PET-Materialien und Organza (Sublimation), Wolle, Watte, Nähgarn 

 Textiles Wandbild "Essigbaum blau" (2021)

Blattmaß ca. 17x23cm, Rahmenmaß 26,5x32,5cm, Passepartout 
Mixed Media. Fotografie, Digitale Bearbeitung und Digital-Druck auf Ökostoff aus 100% recycelten PET-Materialien und Organza (Sublimation), Wolle, Watte, Nähgarn 


 Textiler Wandbehang mit Detailansicht / Textile Wall hanging with detailed view
"No title 2" (2023)

ca. 140x140cm / ca. 55x55" 

Mixed Media. Manuelle Grafik, digitale Bearbeitung und Digital-Druck auf Wolle-Seide Leinwandbindung (70% Wolle, 30% Seide)

Mixed Media. Manual graphics, digital editing and digital printing on wool-silk plain weave (70% wool, 30% silk)

 Textiler Wandbehang "Kaktuskleid" / Textile Wall hanging "Cactus dress" (2023)
ca. 100x140cm / ca. 39x55"

Mixed Media. Fotografie, Digital-Druck auf Leinen-Mix (95% Baumwolle, 5% Leinen) und Organza (Poly), diverse Nähgarne, Wolle und Schnüre (Sisal) 

Mixed Media. Photography, digital print on linen mix (95% cotton, 5% linen) and organza (poly), various sewing threads, wool and cords (sisal)


In diesem Pasticcio wird Mode zum Kunstbegriff erweitert.
Es kann hier freilich nicht um Mode im herkömmlichen Verständnis oder schnelllebige Zeiterscheinungen gehen, wiewohl schon Immanuel Kant im Zuge des preußischen Rokoko bemerkte „Besser ist es aber doch immer, ein Narr in der Mode als ein Narr außer der Mode zu sein.“ (1) Eine überhebliche Anti-Mode-Haltung und Negierung von Trends möchte ich demnach vermeiden, im Vordergrund sollen nichtsdestotrotz geschärfte Wahrnehmung und Authentizität des Tragbaren stehen. Dass man dadurch den Anspruch auf visuelle Ästhetik und optische Wirkung nicht aufgeben muss, liegt auf der Hand.

Das Sujet des Bildes ist der mit einem Naturmotiv bildnerisch-stofflich bekleidete Mensch. Die dargestellte Frau wird hier als generische Gestalt, als Oberbegriff ohne Individualität ausgewiesen. Deshalb sehen wir keinen Kopf und kein Gesicht, sondern nur die Formen des Körpers in Frontal- und Rückenansicht, den das eng anliegende und aus zwei Teilen zusammengenähte, im Schnitt also recht simple, so genannte Etui-Kleid umhüllt. Die weibliche Figur wird durch die aufstrebende Pflanze quasi imitiert - nachgezeichnet. Diese wird aber auch selbst zum Entscheidungsträger, da sie neben dem Schnitt des Kleides das Erscheinungsbild der Gestalt maßgebend beeinflusst. Und jetzt sind wir an einem interessanten Punkt angelangt: der Dichotomie der Begriffe Gewand und Gerüst

 
Die Kulturphilosophin Catherina Zakravsky definiert das möglichst reine Gewand als das klassische Gewand im griechischen und römischen Altertum, das keinerlei Nähte und Säume aufweist und das seine Wirkung lediglich der Haltung und Eleganz des Trägers schuldet. Das Gerüst oder metaphorische Gewand  hingegen gibt dem Körper die Form vor und nimmt diese nicht vom Körper an. (2) Dem Kaktus, als abgebildeten Repräsentanten und Symbol für Natur, kommt dabei eine entscheidende Rolle zu: Festgehalten auf der Stofflichkeit als zweidimensionales Bild, bestimmt er die Erscheinung der Trägerin direkt durch seinen Wuchs und indirekt durch den gewählten Bildausschnitt gleichermaßen wie er selber sowohl durch die Figur und Körperhaltung des darin sich Befindlichen als auch die Beschaffenheit, also Textur, des Stoffes, bestimmt wird. Eine Verbindung zwischen den beiden Funktionen Gewand und Gerüst ist durch diese Wechselwirkung hergestellt. Den betreffenden Kaktus, ein Wolfsmilchgewächs namens Euphorbia accuriensis, vulgo Westernkaktus, habe ich übrigens auf einer mallorquinischen Finca im Landesinneren während eines Qi-Gong-Aufenthaltes fotografisch festgehalten. Er ist ein imposantes Gewächs von mehr als 2 Metern Höhe, und sein genaues Alter lässt sich nur erahnen. Aber zurück zum Bild. 

Der kompositorische Aufbau ist stark an der vertikalen Parallelität zwischen dem Gewächs und der Gestalt orientiert. Wir sehen die Figurine in unterschiedlichen Größen, aber nahezu identischer Haltung von vorne und hinten, mit kreisrunden Bildausschnitten in Vergrößerung. Die detaillierte Ansicht der jeweiligen vergrößerten Körperteile erinnert daran, dass das Kleid ohne die sich darin befindliche Gestalt nur eine leblose Hülle ohne besondere Form und Wirkung ist. Das darin sich befindliche Wesen verleiht dem Kaktus ein umgeordnetes, lebendiges Erscheinungsbild - wie auch die Pflanze als Bildgegenstand der Trägerin eine bestimmte Aussage verleiht. Es finden also reziproke Bedeutungsübertragungen statt. „Schlank wie ein Westernkaktus“ oder „zum Angreifen echt“ ist man versucht zu sagen. Die Betrachter mögen diese Elemente auf sich wirken lassen und individuelle Schlüsse daraus ziehen. 
Als Arbeitsverfahren wurde die Assemblage gewählt. Es wurden zwei stark differierende Stoffschichten übereinandergelegt und entsprechend arrangiert, um einen ätherischen und plastischen Effekt zu erzielen. Auch Filzkordeln, Wollfäden und Maschinennähte wurden verwendet. Diese Nähte haben sowohl eine verbindende als auch trennende Funktion. Verbindend insofern, als die Stoffschichten und Fäden zusammengehalten und Muster des Bildinhaltes durch Zierstiche imitiert werden. Trennend insofern, als sie zusätzlich formgebend sind. Bei der Farbgebung wurde darauf geachtet, dass der Kaktus möglichst naturgetreue Nuancen aufweist und die restlichen Farben im Bild gedämpft und untergeordnet sind. 

Bei den Stoffen handelt es sich um einen schweren Leinen-Baumwoll-Mix als Untergrund und Organza als hauchdünne und transparente darüber liegende Schicht, einem Schleier ähnelnd. Leinen und Baumwolle wurden deshalb gewählt, weil sie robust sind und zu den ältesten Stoffen zählen, aus denen die Menschen weltweit Kleidung und Wohntextilien herstellten. Die digitalen Textildrucke wurden outgesourct und von einer Partnerfirma angefertigt. Meine Arbeitsprozesse unterliegen immer einer gegenseitigen Beeinflussung von geplanten Abläufen und unvorhersehbaren Zwischenfällen. In diesem Spannungsfeld bewege ich mich gerne. 


(1)   Zitat Immanuel Kant entnommen aus Zakravsky, Catherina: Heilige, Gewänder. Verlag Turia & Kant, 1994, S.45 

(2)   ebd., S.57 ff.